Schön, das Sie den Weg gefunden haben.
Klicken Sie doch mal rein.
Christian Kraemer
Hundeführer, Pädagoge, Sportler, Jäger,
Naturschützer
Die Natur und die Jagd sind seit Kindestagen der Kompass in meinem Leben. Meine Leidenschaft und Passion für die Natur trieben mich schon immer in Wald und Feld. Die Jagd in den schönsten Revieren von Rheinland-Pfalz fesselt mich das ganze Jahr.
Die Ausbildung und Führung von Jagdhunden im und für den Nachsucheneinsatz sehe ich als eine meiner Hauptaufgaben. Als anerkannter Nachsuchenführer des Landes Rheinland- Pfalz, habe ich mich dem Abrichten und Führen von Schweißhunden für den aktiven Tierschutz und die weidgerechte Jagd verschrieben. Seit 2014 bin ich aktives Mitglied im KBGS (Klub für Bayrische Gebirgsschweißhunde).
Studiert habe ich an der TU Kaiserlautern Pädagogik, Chemie und Sportwissenschaften. Hauptberuflich unterrichte ich an einer RS+ die Fächer Naturwissenschaften, Technik und Natur, Chemie und Sport.
Leitfaden des bayrischen Jagdverbandes wenn das Stück nicht liegt:
Was tun, wenn das Stück nicht liegt – Handlungsleitfaden
Ruhe bewahren, auch wenn es schwerfällt und mindestens 15 Minuten warten.
Anschuss so genau wie möglich einprägen.
Wartezeit nutzen!
Ruhig und vorsichtig zum Anschuß gehen.
Gehen Sie auf dem Weg zum Anschuss nicht über Fluchtfährte. Sie können ungewollt die Fluchtfährte vertreten.
Anschuß vorsichtig untersuchen.
Pirschzeichen abdecken oder sichern.
Lassen Sie den zweiten Blick dem Schweißhundeführer, er weiß was und wo noch etwas zu finden ist
Sie finden am Anschuss nichts?
Das bedeutet nicht, dass Sie nicht getroffen haben. Lassen Sie auch hier unbedingt den zweiten Blick dem Schweißhundeführer. Viele Stücke schweissen erst nach einigen Fluchten.
! Folgen Sie der Fluchtfährte nur wenn Sie sicher sind das Stück verendet zu finden (Lungenschweiss).
Melden Sie eine Nachsuche zeitnah per Telefon bzw. Whatsapp beim Nachsuchenführer/bestätigten Schweißhundeführer an.
Er wird Sie kurzfristig spätestens jedoch am nächsten Morgen kontaktieren und die weiteren Schritte mit Ihnen besprechen.
Wichtig 1: Die bestätigten Nachsuchenführer bzw. Nachsuchengespanne …
Wichtig 2: Verschwiegenheit
Die bestätigten Nachsuchenführer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.